- Austellungsbeteiligungen in Deutschland, Italien, England, Frankreich und den Niederlanden
Jo Matzat
| geboren in Barsinghausen bei Hannover, lebt in Würzburg |
seit 1981 | unter dem Titel "T(h)ing" eine Art Palimpsest zu einer |
seit 1988 | steinbildhauerische Arbeiten (Atelier im Weserbergland) |
1987 - 1993 | Diplomstudium der Kulturwissenschaften und der Bildhauerei |
1992 - 2002 | Bildhauerlehrer an der Sommerakademie „Campo dell`Altissimo“ |
1994 - 2019 | freischaffende Tätigkeit; Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler |
1993 - 1996 | fotografische Erkundungen mit Ebi de Boer (Objektkünstlerin) |
1994 - 1997 | lehrreiche Streifzüge mit Hannes Meinhard (Eisenbildhauer) |
2000 - 2006 | Zusammenarbeit mit Annegret Veltjens im Bereich angewandter |
seit 2004 | gemeinsames Geschäftsprojekt: „Wasserwerkstatt Würzburg“ |
2008 - 2013 | "studiomatzat"- Werk- und Off-Raum (Würzburg-Grombühl) |
Febr. 2010 | "Elementarzeichen" (Katalog/ m. Peter Leutsch, Schwebheim) |
seit 2013/14 | Atelier und Lager im Turm von Westheim (Biebelried/ Kitzingen) |
2017 - 2019 | Werkraum u. Freiplatz am Schloss Kirchschönbach (Steigerwald) |
Aug. 2021 | Erteilung eines "Deutschen Patents" für die Erfindung einer Filtervorrichtung zur Behandlung von Trinkwasser |